Skip to main content

Bereich: Blasinstrumente

Als Musiker

  • Studium an der Hochschule in Granada (Spanien) und an der Hochschule „Hanns Eisler“ Berlin bei Marie-Luise Neunecker. Master in Rostock bei Ignacio Garcia.
  • Seit 2016 Hornist im Philharmonischen Orchester Gießen (Stadttheater).
  • Mitglied des West-Eastern-Divan Orchesters unter Daniel Barenboim.
  • Als Aushilfe bei renommierten Ensembles wie Frankfurter Oper, Staatsoper Berlin oder Filarmonica della Scala di Milano tätig.
  • Erfahrung mit Naturinstrumenten (Natur- und Barockhorn) und Wagnertube.
  • Erfahrung mit zeitgenössischer Musik.
  • Master in Komposition mit neuen Medien. Auch als Komponist und Arrangeur tätig.

 

Als Pädagoge

Ausbildung als Schulmusiklehrer bei der Universität von Granada. Erfahrung als Hornlehrer im Konservatorium in Magdeburg und Dessau und auch privat.

In meinem Unterricht biete ich an:

  • Erste Anfänge auf dem Horn.
  • Allmähliche hornistische und musikalische Bildung unter Berücksichtigung aller Elemente des Hornspielens.
  • Hilfe und fachliche Unterstüztung bei technischen Problemen bei ambitionierten erfahrenden Spielern.
  • Begleitung am Klavier direkt im Unterricht.
  • Kennenlernen und Vertiefung in die Hornliteratur, mit an die persönlichen Anforderungen angepassten Kompositionen und Arrangements.
  • Grundsätze des Zusammenspiels. Das Horn als Ensembleinstrument.
  • Vorbereitung für solistische und Orchester-Auftritte.

 

Über mich

Nach jahrelanger Bildung und Erfahrung am Horn freue ich mich sehr alles Erlernte weitergeben zu können. Anfänger, jugendliche, Karriere-Ambitionierte oder erfahrende Spieler… alle sind herzlich Willkommen! Besonders erfüllend fände ich, eine neue Generation von Kindern am Horn heranwachsen zu sehen die eine Horn-Community hier im Umkreis Gießen bilden, sich motivieren und unterstützen. In diese Richtung biete ich auch im Hornensemble die passende Atmosphäre dafür. Ob Klein oder Groß, ob Laie oder Profi, man kann so viel vom Horn und von der Musik für das ganze Leben mitnehmen. Ich möchte euch dabei helfen, das alles zu genießen.

Mein Name ist Josephin Kiefer. Ich habe schon als Kind nach dem Besuch der Musikalischen Früherziehung im Kindermusiktheater meine Liebe zu Musik, Bewegung und Sprache entdeckt. Mit 11 Jahren begann ich in Erfurt an der Städtischen Musikschule Fagott zu erlernen. Bald begann das Musizieren in verschiedenen Orchestern und Ensembles. Klavier kam als zweites Instrument dazu, als klar war, dass nach dem Abitur das Musikstudium folgen sollte.
So begann ich 1997 in Dresden an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Diplom-Orchestermusik und Instrumentalpädagogik zu studieren. Meinen Diplom- Abschluß machte ich 2004 an der Hochschule für Musik in Freiburg im Breisgau.
Aus privaten Gründen gelangte ich nach Gießen, wo ich seit 2005 an der Städtischen Musikschule Gießen arbeite. Ich unterrichte Fagott und bin Fachbereichsleiterin des Elementarbereiches. Heute wohne ich in Pohlheim, habe selbst drei Kinder im Kindergarten- und Schulalter.
Seit der Arbeit im Elementarbereich absolvierte ich eine 2jährige berufsbegleitende Ausbildung „Grundstufenunterricht an Musikschulen“ in Trossingen an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung. Im Anschluss fand ich den Weg zur Rhythmik, die für mich der richtige Weg ist, um Kindern Inhalte nachhaltig zu vermitteln und ihnen dabei den persönlichen Freiraum zu geben, um kreativ sich und ihr Umfeld zu entdecken. Ich absolvierte aus der Begeisterung für die Rhythmik eine weitere berufsbegleitende Weiterbildung an der Landesmusikakademie NRW in Nienborg Heek. 2012 machte ich den Abschluss als Rhythmikpädagogin (BW Rhythmik). Ab 2019 bis 2021 nahm ich an einer Zusatzqualifikation zum Thema „Musik und Bewegung mit älteren Menschen- Rhythmikgeragogik“ teil.
Durch die Verbindung von Musik, Bewegung und Sprache können Kinder auf ganz individuelle Weise lernen. Das soziale Miteinander wird gefördert, da die Arbeit der Rhythmik nicht ergebnis- sondern prozessorientiert erlebt wird. Es gibt selten ein „falsch“, meist ist es nur ein „anders“, was viel Flexibilität abverlangt, mir als Lehrperson, aber auch den Kindern. Mein Instrument, das Fagott, aber auch die Blockflöte und Ukulele kommen im Unterrichtregelmäßig zum Einsatz, z.B. um Bewegungen musikalisch zu begleiten.
Die Welt der Musik zu „be-greifen“ ist nicht das Erlernen von Noten, sondern umfasst das ganzkörperliche Erleben!

Als Musiker

•    Unterricht bei Prof. Reinhard Nietert; Jeroen Mentens
•    Mitwirkung in verschiedenen Orchestern, darunter die Frankfurter Sinfoniker, WiBraPhon
•    2008 – 2012 Mitglied des Frankfurt Art Orchestra unter der Leitung von Prof. R. Nietert
•    Seit 2011 Prüfer im BBV, Bereich tiefes Blech(Bayrischer Blasmusikverband Vorspessart)
•    Dirigententätigkeit in verschiedenen Musikvereinen:
    Musikzug Niederissigheim; Spessartklänge Rothenbuch
•    Meisterkurse bei: Joseph Alessi, Ian Bousevield, Michael Mulcay, Zóltan Kiss, Thomas Leyendecker
•    Big Band Workshop´s bei: Markus Geiselhart, Harrald Rüschenbaum, Christoph Heeg, Klaus Wangosch

Als Pädagoge

•    Mehrmalige Teilnahme am Konzertpädagogischen Projekt: HR-Instrumentenzoo und
Hast du Töne; In kooperation mit dem Hessischen Rundfunk
•    Seminare: „Trompete in Bewegung´´ – „Blech trifft Feldenkrais´´ bei Regina Heng

Mein Unterricht

In meinem Unterricht lege ich großen Wert das der/die Schüler/in sich selbst mehr wahrnimmt.
Durch hinterfragen gehen Sie auf eine Art Entdeckertour und finden meistens selbst eine Lösung zu Ihren eigenen Schwierigkeiten heraus.
Auch die Elementaren Fertigkeiten wie das Zusammenspiel von Luft/Lippe und Zunge sind Grundvorausetzung zu einem ausgewogenen Klang und Tonumfang.
Durch verschiedene Übungen werden diese Aspekte in meinem Unterricht geschult.
Auch gehe ich gerne auf die Wünsche der einzelnen Schüler/innen ein. Sei es ein anderes musikalisches Werk, aus einem anderen Genre oder Epoche.

Auch das Verständnis eines Werkes soll geschult werden.
Der Schüler wird gemeinsam mit mir eine Grobe Analyse durchführen.
(je nach Altersklasse).
Die Vorgehensweise ist für jeden Schüler idividuell gestaltet.
Dies alles biete ich in meinem Unterricht an.

„Zuweilen kann eine einfache Melodie, die wir nur ein einziges Mal hören, einen so mächtigen Eindruck auf unsere Seele machen, dass wir sie mitten im Gewühle der Welt wieder zu hören glauben, … in uns lebend braust sie durch unser Inneres. Hans Christian Andersen´´

Meinen pädagogischen sowie künstlerischen Abschluss mit Konzertdiplom im Fach Flöte machte ich an der Hochschule für Musik Würzburg bei Prof. Hermann Klemeyer und Prof. Andras Adorjan.
Während des Studiums absolvierte ich ein Orchesterpraktikum in Passau. Ab 2005 unterrichtete ich zunächst an verschiedenen bayerischen Musikschulen bis ich 2011 meine Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Gießen aufnahm. Neben dem Unterrichten arbeite ich auch als Orchesteraushilfe beim Philharmonischen Orchester Gießen.

Ich liebe das Musizieren und bin glücklich, wenn es mir gelingt, die Freude daran an meine Schüler weiterzugeben. Dabei spielt das aktive Musizieren der Schüler, sei es im Orchester ihrer Schule, im Musikschulorchester oder bei der musikalischen Umrahmung von Gottesdiensten eine wichtige Rolle.
Im Hinblick darauf sind mir auch die Flötenensembleprojekte und die damit verbundenen Flötenfreizeiten, wie auch unser alljährliches Weihnachtsmusizieren des Flötenensembles sehr wichtig.
Ein Mitwirken in dieser Gruppierung ist nach ca 2 Unterrichtsjahren möglich und erwünscht, sobald die dafür nötigen Grundsteine gelegt sind.