Zum Hauptinhalt springen

Bereich: Gesang

Der Bariton Tomi Wendt studierte zunächst Schulmusik an der Musikhochschule München und im Anschluss Gesang an der Musikhochschule Augsburg, u.a. bei Hartmut Elbert, Gerald Häußler und Jan Hammar. Er nahm teil an Lied- und Meisterkursen bei Prof. Rudolf Jansen, Prof. Rudolf Pierney, Prof. Margo Garrett und Prof. Brian Zeger (Juilliard School New York) und besuchte die Oratorienklasse von Prof. James Taylor.

Vier Jahre lang war Tomi Wendt Mitglied der Bayerischen Singakademie, 2004 begleitete er das Collegium Vocale Gent auf einer Europa-Tournee gemeinsam mit dem Budapest Festival Orchestra unter der Leitung von Ivan Fischer. 2007 war er im Rahmen der Händel-Festspiele Karlsruhe in Reinhard Keisers FREDEGUNDA zu hören. Im gleichen Jahr war er Kulturförderpreisträger der Stadt Pfaffenhofen und Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands Augsburg. Weitere Engagements führten ihn nach Palma de Mallorca, ins Prinzregententheater München (mit der Oper FREDEGUNDA von Reinhard Keiser).

Seit 2007 gehört er zum Ensemble des Stadttheater Gießen, wo er Partien wie Masetto (DON GIOVANNI), Papageno (DIE ZAUBERFLÖTE), Figaro (LE NOZZE DI FIGARO), Il Marchese di Boisfleury (LINDA DI CHAMOUNIX), Manfred (FOR A LOOK OR A TOUCH), Gaveston (DIE WEISSE DAME) und Don Alfonso (COSÌ FAN TUTTE) interpretierte. 2018/19 war er u.a. in MALA VITA im Gesualdo-Ensemble sowie als Meister Eder in PUMUCKL – DAS MUSICAL zu erleben. Aktuell interpretiert er u.a. Don Basilio in DER BARBIER VON SEVILLA.

Ausbildung
1981-1985- Studium an der Musikhochschule in Russland
1985-2000 -Klavierlehrerin, Chorleiterin, Musiklehrerin, Gesangslehrerin
2000-2004 – Leiterin des Gesangs-Modern-Studios in Simferopol ( Krim)
Seit 2007 – Klavier – Gesangslehrerin an der Gießener Musikschule (Deutschland)

Weiterbildung
2007-„ Finger fit von Anfang an“
2008 – „Atem ist Bewegung“
2008 – „Musikater auf neuen Wegen“
2008 – „Popmusik an der Musikschule“ (Bundesakademie Trossingen)
2011 – „Symposium Klavier“

Als Pädagogin
Klavier und Modern-Gesang für jedes Alter und Niveau
Vorbereitung für verschiedene Klavier – und Gesangswettbewerben und Castings

Klavier
– Klassische pianistische Technik, modern- Anschlag

Gesang
– Modern- Gesangstechnik (Neutral, Overdrive, Belting, Twang, Fry, Curbing)
– Atemtechnik in Bewegung
– Optimierung der Stimm- Klangfarben
– Erlernung von Effekten mit der Stimme
– Arbeiten mit selbstkomponierten Liedern
– Bühne – Performancecoaching

Über mich
Meine Prioritäten sind nicht meine Leistungen, als Musikerin, sondern die Leistungen meiner Schüler. Meine ehemalige Schülerin Nadja Dorofeeva ist im Moment sehr berühmte Sängerin in der Ukraine, Marina Petrenko – bekannte Schauspielerin in Russland. Jetzige Schüler nehmen an den Regional -Landes -International Wettbewerben mit guten Ergebnissen teil, haben viele Auftritten.

Mezzosopran/Altistin


Die Altistin Bonita Hyman, geboren in New York City, ist Gast an zahlreichen Bühnen der USA und Europas. Sie sang u.a. an der Lyric Opera of Chicago, am Grand Théâter de Genève (Genf ), an der Opéra Nationale de Lyon, an der Dallas Opera, an der Opéra Comique (Paris), an der National Reisopera (Enschede), an der Deutschen Oper am Rhein (Düsseldorf), an der Oper Leipzig, an den Städtischen Bühnen Nürnberg und bei den Bregenzer Festspielen.
Zuletzt war Frau Hyman für weitere Opernengagements bei dem Festival Aix-en Provence (2013), am Operntheater La Scala di Milano (2014) an der Metropolitan Oper in New York City (2016), an der Finnische Nationale Oper in Helsinki (2016), an der Berliner Staatsoper (Schillertheater 2016), an dem Teatre del Liceo in Barcelona (2016), sowie an der Staatsoper Hannover (2017) engagiert.
In der Spielzeit 2018/2019 war sie u.a. an der Scala di Milano und in der Staatsoper Berlin (Unter den Linden) zu hören sein, sowie am Volksoper Wien und Gärtnerplatztheater in München.
Auch im Konzertbereich ist sie vielseitig tätig, so reicht ihr Spektrum von Händel („MESSIAS”) über Verdi („REQUIEM”) bis zu Berio („SINFONIA”), womit sie in der Carnegie Hall gastierte. Darüber hinaus hat sie auch Konzerte u.a. mit dem Houston Symphony Orchester, mit der Philharmonie der Nationen, dem Orchester der Operá Marseille, der Organaciòn Filharmonia de Mexico in Mexico City, und der Chicago Sinfonietta, dem Baltic Sea Festival in Stockholm (2016) und in der Philharmonie de Paris (2017) gesungen.
Frühjahr 2020 

Frau Hyman erhielt ihre Gesangsausbildung an der Oberlin College – Conservatory of Music (Oberlin, Ohio – USA, B. Mus. 1974), an der Yale University School of Music (New Haven, Connecticut – USA, M. Mus. 1981) und am Opernstudio der Lyric Opera Center for American Artists in Chicago (1986), sowie am Amerikanischen Institute der Musikalische Studium in Graz, Österreich (1988). Ihre pädagogischen Fähigkeiten konnte Frau Hyman schon an der DePaul University (1993-1995) und an der Sherwood Conservatory of Music (1989-1995), beide in Chicago, IL USA. Sie ist tätig als Gesangslehrerin an der Musikschule Gießen seit 2005. Sie erhielt auch ihre Chorleiterausbildung an der Hessischer Sängerbund e.V. Chorleiterschule in Marburg (2011), und ist tätig als Chorleiterin der VHS Chor Kaleidoskop seit 2011.

    

Gesang


Als Musikerin
Aus Rumänien stammend,  erhielt ich meine sängerische und darstellerische Ausbildung in Clausenburg (bei Prof. Vasile Boldor),  Dresden (bei Doz. Helga Köhler-Wellner), in Budapest (bei Julia Hamari) und in Mailand (bei Manfredo Argenti). Bereits mit 6 Jahren sang ich zum ersten mal in einer Fernsehsendung. Und mit 17 debütierte ich als Bastien in Mozart’s Bastien und Bastienne“. Mit 19 Jahren führte mich das erste Engagement zum Opernhaus nach Görlitz. Es folgten: rumänische Staatsoper Clausenburg, Staatsoper Dresden, Komische Oper Berlin, Dessau, Regensburg, Frankfurt am Main. 

  • Kammermusik Konzerte mit dem Frankfurter Ensemble „Carillon“ führten mich nach Frankreich, Italien und Rumänien.
  • Kammermusikprojekte mit dem Ensemble „Studio Konzertante“ Gießen.
  • Gründungsmitglied des Ensembles „Corazón de Irma“.
  • Oper- Operetten- Musical- Galas gehören genauso wie Liederabende zu meiner regen Tätigkeit.

Bin ordentliches Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen.


Als Pädagogin
DIE  KUNST  BEGINNT  ERST, WO DIE  TECHNIK  ENDET 
Meine Aufgaben sind:

  • Atemtechnik | Stütze

Wer ganz intensiv am Atem arbeitet, wird schnell merken, wie stark der Atem in die Dimension des Denkens, Fühlens, Empfindens und schließlich der Intuition hineinreicht, in die 4 Funktionen der Weltbegegnung: „Die Empfindung sagt mir, dass da etwas ist; das Gefühl sagt mir, ob es mir gefällt oder nicht; das Denken sagt mir, was es ist; die Intuition sagt mir, woher es kommt und wohin es geht.“ Der Mensch erhält die Möglichkeit, atmend den Leib als Tempel des innewohnenden Selbst wahrzunehmen.
Die Einatmung bringt uns Anregungen aus der Umwelt. Wir nehmen die Welt – das Du – auf, lassen uns aufladen. Mit der Einatmung kann ich in den sich weitenden Körperräumen die Bildung von Kräften spüren.
Bei der Ausatmung schwingt alles Gedehnte wieder in die Ausgangslage zurück. Die Ausatmung ist die Entladung in Form von Sprechen, Schreien, Singen oder Lachen. Ausatmen bedeutet aber auch ein Hergeben, ein Freiwerden von Kräften, mit ihnen ich in der Welt formen, gestalten und wirken kann.
Atem bedeutet Leben!

  • Stimmbildung | Sprecherziehung | Stimmführung | Repertoire einarbeiten| Darstellerischer Unterricht

Individuell angepasste Übungen um die Register anzugleichen (den Übergang von der Brust- in die Kopfstimme). Den Ambitus erweitern. Die Tonerzeugung, den Fokus, den Klang und die Resonanzräume gezielt spüren und bewusst einsetzen.
Ich unterrichte in den Fächern: Oper | Operette | Oratorium | Lied | Musical | Chor |Rock-Pop

Meine 10 „Gebote“:

  • das  Singen | Spielen leichter zu machen
  • die eigene Stimme und ihre Fähigkeiten näher und besser kennen zu lernen
  • die Stimme und den Körper bewusst einzusetzen
  • das ganze Atmungsorgan zu kräftigen
  • das musikalische und darstellerische Bewusstsein zu steigern
  • die Konzentration zu fördern
  • das „angstfreie“ Singen zu trainieren
  • die Aussprache zu verbessern
  • Begabungen rechtzeitig  zu erkennen und zu  fördern
  • und nicht zuletzt auf den Berufsweg  vorzubereiten: die Aufnahmeprüfung an einer Hochschule 

Über mich…
Seit 1992 widme ich mich mit beachtlichem Erfolg auch der Förderung begabter Sänger/innen. Mit der regelmäßigen Teilnahme an Wettbewerben wie „Jugend Musiziert“, aber auch durch Inszenierungen wie Mozarts „Bastien und Bastienne“, Johann Strauß „Die Fledermaus“, Wolfgang Königs „MOtZ und ARTi“ oder Franz Lehárs „Die lustige Witwe“ erweitere ich das umfangreiche Gebiet des Gesangsunterrichts mit der szenischen Darstellung um außergewöhnliche, wertvolle Aufgaben.
Musik ist für mich nichts anderes als der Weg zur Freiheit,  wie jede Kunst. Einfach, spontan, natürlich, frei sein, um die Einmaligkeit und Unwiederholbarkeit der Musik erleben zu können! Darauf zielt das alles ab: Probieren, Unterrichten, Musizieren! Einfach gute Musik zu machen. 

Die aus Manila auf den Philippinen stammende Sängerin – die dort mehrfach Preise erhielt – hat eine erstaunliche Stimme, die mit einem unglaublichen Spektrum an Umfang und Expressivität aufwarten kann.

Sie studierte auf der Universtät Santo Tomas und war Mitglied der „University of Santo Tomas Singers“ die neben vielen anderen Top-Preisen 1995 den Titel „Choir of the world“ in Llangolland (Wales) errangen.
Mit dem Santo Tomas Chor tourte Sie durch viele Länder in Europa, Asien und Amerika und hatte Auftritte vor vielen Internationalen Stars und Würdenträger wie Luciano Pavarotti, König und Königin von Spanien, wie auch Papst Johannes Paul II.

2005 gründete Sie zusammen mit Michael Diehl das Duo 2inJoy.
Als Sängerin gab Sie bereits mehrere Workshops in Italien (Pro Voice Torino), es folgten weitere Auftritte in der Deutschen Botschaft auf Malta, dem „Auguusti Blues Festival“ in Estland und viele weitere Konzerte in Deutschland.
2018 stand Sie zusammen mit Amber Shoop und Worthy Davis auf der Bühne der Deutschen Oper in Berlin und sang mit der Big Band der Deutschen Oper Soulklassiker von Diana Ross, Areatha Franklin, Sam Cook und Michael Jackson
Die Produktion „A Soul Journey“ wurde vom RBB aufgezeichnet und auf CD veröffentlicht. 

Caravan of Love (Isley Brothers) & Moondance (Van Morrison)

Das Video zeigt einen Ausschnitt von zwei tollen Songs.
Caravan of Love (Isley Brothers) und Moondance (Van Morrison) wurde von uns 2015 im Jazzkeller in Hanau gespielt.
2inJoy performed @ Jazzclub Hanau 2015
Filmed by Alexander Pillack (Jazzkeller Hanau)