Jeder eine eigene Stimme (Gießener Allgemeine vom 27.02.2025)

Ein Kammermusik-Workshop der Musikschule Gießen endet mit einem beeindruckenden Abschlusskonzert der 24 Teilnehmer.
Gießen (red). Gespannte Erwartung war zu spüren beim Abschlusskonzert des Kammermusik-Workshops, der zuvor über zwei Wochenenden an der Musikschule Gießen stattgefunden hatte. Im Mittelpunkt stand Klavierkammermusik, also Klavier kombiniert mit Streich- und Blasinstrumenten. Das Besondere an der Kammermusik: Jeder der Beteiligten spielt eine eigene Stimme und muss sich in das Zusammenspiel integrieren.
Das geht nur mit hoher Konzentration und aufmerksamem Zuhören. Genau das hatten die 24 Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 19 Jahren an Klavier, Querflöte, Violine, Violoncello, Blockflöte und Fagott unter der Anleitung von elf Lehrkräften in neun verschiedenen Gruppierungen geübt. Die Veranstaltung am Sonntag hatte den Charakter eines Werkstattkonzertes und sollte zeigen, was nach den wenigen gemeinsamen Proben möglich war.
Die gespielten Werke reichten von Ausschnitten aus Mozarts »Zauberflöte« über Originalwerke aus der Barockzeit und der Romantik bis hin zu Klezmer-Musik. Das Ergebnis war beeindruckend, und die Motivation für weiteres gemeinsames Zusammenspiel ist geweckt.