Zum Hauptinhalt springen

Bereich: Zusätzliche Angebote

Ich studierte Kunst- und Musikpädagogik sowie Klavier in Gießen und Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie in Frankfurt am Main. Weiterführende Klavierstudien erfolgten an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. Meine Konzerttätigkeit befasste sich ausschließlich mit Neuer Musik. Ich war Mitglied des Glasotronik-Ensembles, von dem Mitschnitte in HR2, Hessen3, ARD, RTL und Südwest3 erfolgten. Außerdem spiele ich Piano und Orgel in der Rock- Blues- und Jazzband CultureBag.

Als Musikerin
– Privatstudium bei Kai Eckhardt und Decebal Badila, Fortbildungen bei Reggie Workman, Lonnie Plaxico, Graham Hayne und Jiggs Wigham.
– Musikpädagogik-Studium an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt/M.
– Jazz- und Popularmusikstudium in Frankfurt/M.
– Studienaufenthalten in den USA und Brasilien.
–  Seit 1984 rege Konzert-Tätigkeit im In- und Ausland mit international besetzten Bands sowie Studiomusikerin für zahlreiche Produktionen mit renommierten KünstlerInnen aus dem Bereich Jazz (Duo bis Big Band), Latin (Brasil-Jazz, Afro-Cuban-Jazz, Salsa), Fusion, Funk, World-Music, Pop, Soul, R&B, Rock, Neue Musik, Kabarett, Musicals.
–  Präsentationen für namhafte Instrumenten-Hersteller auf der Frankfurter Musikmesse.
– Auftragskompositionen/Produktionen für Ring Musik/Josef Weinberger Verlag.
– Cover-Stories/Interviews in den führenden deutschen Fachmagazinen sowie in Rundfunk.
– Redakteurin für das Bass-Magazin BASS PROFESSOR

…mehr über mich gibt’s unter www.nicolebadila.com
 
Als Pädagogin
Dein Wunsch ist es, Bass spielen zu lernen oder du tust es bereits und möchtest deine Kenntnisse auffrischen und erweitern? Du bist Anfänger/in oder Fortgeschrittene/r? Interessierst dich für Rock, Metal, HipHop, Pop, Funk, Soul, R&B, Jazz, Fusion, Reggae, Latin? Du möchtest gerne in eine Band einsteigen?
In angenehmer und lockerer Atmosphäre kannst du die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten bei mir erwerben.

Die Unterrichtsgestaltung ist individuell und richtet sich nach deinen musikalischen Vorlieben und Zielen. Ich helfe dir in der Entwicklung deiner Kreativität und unterstütze dich dabei, deine „eigene Stimme“, deinen eigenen Stil zu finden.
Etwas ganz Besonderes ist die Gelegenheit, gleichzeitig auch das Zusammenspiel in der Rhythmusgruppe zu erlernen/verfeinern, da ich dich als „special feature“ am Schlagzeug begleiten werde.

Je nach Kenntnissen ist dann auch eine Teilnahme in einer der Schulbands möglich.

Hier eine Übersicht über die Unterrichtsinhalte:

– technische und harmonische Grundlagen
–  Entwicklung von Timing und Groove
–  Spieltechniken (Wechselschlag, Slappen, Tappen, Plektrum etc.)
– Einführung in verschiedene Musikstile
– Entwicklung eigener Basslinien/Improvisation
– Transkription von Stücken
– Blattlesen, nach Lead Sheets spielen
– alles rund um das Instrument/Equipment sowie Bühnen-Know How
– Vorbereitung für ein Musikstudium    

– 2015 gewann mein E-Bass-Schüler Jonas Orth den 2. Platz beim Bundeswettbewerb „“Jugend musiziert“ in Hamburg
– 2020 gewann meine Schülerin Chiara D’Amico bei „DSDS  – Deutschland sucht den Superstar“ im Finale den 2. Platz 

Frag mich:

Mit welchem Alter ist ein Einstieg in das Bass-Spiel möglich?
Bei Kindern ist die Körpergröße eher relevant als das Alter. Es gibt Kinder- und sogenannte Short Scale-Bässe (Instrumente mit kürzerer Halsmensur) die den Einstieg in das Bass-Spielen sehr erleichtern. Nach oben hin gibt es keine Altersgrenze. Es ist nie zu spät, um sich den Wunsch, Bass spielen zu erlernen, zu erfüllen, auch in reiferen Jahren!

Brauche ich ein eigenes Instrument und Equipment?
Nein. Um sich erst einmal mit dem Bass vertraut zu machen, gibt es die Möglichkeit, sich gegen eine geringe monatliche Gebühr einen Bass und Übungsverstärker auszuleihen. Auch die Lautstärke ist kein Problem, denn die Verstärker haben einen Volumenregler und einen Kopfhörer-Ausgang. Wenn der Erwerb eines eigenen Instrumentes ansteht, stehe ich für eine Beratung gerne zur Verfügung.

Sind Vorkenntnisse nötig?
Nein. Alle Levels sind willkommen, von Anfängern mit keinerlei Kenntnissen bis hin zu weit Fortgeschrittenen.



Rainbow Bridge Story

Über mich…
– seit 1993 Erteilung von Privatunterricht
– international tätige Dozentin für Bass, Ensemble und Musiktheorie
– seit 1996 Dozentin für Bass und Ensemble bei Waggong/Kulturwerkstatt e. V. Frankfurt/M.
– seit 1998 Dozentin an der Lahn-Dill-Akademie Dillenburg
– seit 2004 an der Kommunalen Musikschule Gießen
– 2008 Bass-Workshop im Rahmen des “Bass Days Europe” in Solingen
– 2009 Bass-Workshop im Rahmen des Bass Days “Feel the Bass I” in Mannheim an der  Popakademie Baden-Württemberg (Headliner Victor Wooten)
– 2011 Bass-Workshop im Rahmen des Bass Days “Feel the Bass III” in Mannheim an der  Popakademie Baden-Württemberg (Headliner Gary Willis & Alain Caron)
– 2012 Bass-Workshop im Rahmen des Bass Days “Feel the Bass IV” in Mannheim  an der Popakademie Baden-Württemberg
– 2013 Dozentin für E-Bass bei „musikGENUSS“
– 2013 Dozentin für Ensemble an der Landesmusikakademie Schlitz
– 2014 Dozentin für das internationale Online-Unterrichtsportal JAMMMZ!
– Jurymitglied für E-Bass bei “Jugend musiziert und „CMS Bass Composer Voting“

Interview mit Nicole in Gitarre und Bass

Kai Picker

E-Gitarre, Acoustic Steel String (Westerngitarre)
 


Als Musiker

  • 1992-1998 Studium für Jazz und Popular Gitarre an der Musikhochschule Arnheim (NL).
  • Unterricht bei Werner Neumann, Frank Sichmann, Bernhard Reinke,
    Onno Kelk
  • Workshops bei Wayne Krantz, Peter Wölpl, Scott Henderson
    Susan Weinert und Robben Ford.
  • Tätigkeit in vielen unterschiedlichen Bands und Stilen
  • über 20 Musicals als Gitarrist für die Bad Vilbeler Burgfestspiele,
    das Staatstheater Kassel, das „English Theatre“ Frankfurt und das Stadttheater Gießen
  •  „Ghost – Nachricht von Sam“

Könnt sagen wir (Kai Picker)
Kai Picker – Gitarre 


Als Pädagoge

  • seit 2001 an der Städtischen Musikschule Gießen.
  • Gastdozent bei den Giessener Gitarren Tagen 1993 und 2007

In meinem Unterricht biete ich an:

  • Rock-Pop, Jazz, Blues
  • Liedbegleitung an der Westerngitarre
  • Blue Grass
  • Gipsy Swing Guitar
  • Band-Coaching

Space-Solo (Kai Picker)
Kai Picker – Gitarre

Klavier und Keyboard
 


Als Musiker

  • Als Kind und Jugendlicher Unterricht in den Fächern Trompete, Klavier und Kirchenorgel
  • Schulmusikstudium in Gießen
  • Jazz- und Popularmusikstudium  in Frankfurt am Main mit den Hauptfächern Klavier und Gesang
  • Regelmäßige Konzerttätigkeit als Pianist und Keyboarder in verschiedenen Ensembles und Besetzungen
  • Von Piano Solo bis hin zur großen Bigband
  • Studioarbeit als Pianist, Keyboarder und Komponist/ Arrangeur
  • 1. Preisträger beim Deutschen „Rock und Poppreis 2000“, als bester Keyboarder
  • Gewinner des Deutschen Poppreises 2000 mit der Band Mira Kay
  • Jurytätigkeit bei Jugend musiziert

 


Als Pädagoge
Willkommen sind alle die Klavierspielen lernen möchten, wieder einsteigen oder ihre Kenntnisse erweitern wollen.
Dabei gibt es nicht den einen, richtigen Weg das Instrument zu erlernen. So unterschiedlich wie die Personen an den Tasten, so unterschiedlich können auch die Wege sein das Instrument zu erlernen.
Der „klassische Weg“ der Klavierausbildung kann dabei eine gute Grundlage bilden. Ebenso  das Spielen „nach Gehör“, das Ausprobieren, die Improvisation und…
Der Klavierunterricht für alle Altersstufen beinhaltet:

  • Anfängerunterricht
  • Unterricht für Fortgeschrittene
  • Das Erarbeiten von Musik verschiedener Epochen und Genres
  • Improvisation
  • Spiel nach Akkordsymbolen
  • Jazzimprovisation
  • Erarbeiten eigener Stücke
  • Musiktheorie

Mein persönlicher Schwerpunkt liegt im Bereich Improvisation,
Jazz und Popularmusik